Informationen zur Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche
Baubeginn am 29. September 2025
Pünktlich um 07:00 Uhr waren die Arbeiter am ersten Tag zur Stelle und haben die Baustelle eingerichtet. Unsere Mesner hatten noch alle Hände voll zu tun, die Sakristei nun ganz auszuräumen, auch mussten noch alle Liederbücher verstaut werden. Dann wurden gleich die Bänke ausgebaut und der große Altar im Querschiff in Sicherheit gebracht. Gleich am ersten Tag ging es rund auf unserer Großbaustelle!
September 2025
Wir haben groß gefeiert: Letzter Gottesdienst und das
"Fest der Vereine"!
Am Sonntag, den 28. September 2025 war es so weit: Wir haben den letzten Gottesdienst in unserer Pfarrkirche gefeiert, bevor sie für die Renovierung und Umgestaltung geschlossen wurde. Und es war ein großer Gottesdienst: Mit unsrem Geistreich- und Kirchenchor, sowie jungen Projektsängerinnen und verschiedenen Musikern hat unser Chorleiter Andreas Madlener die Gospel-Messe „Body and Soul“ von Lorenz Maierhofer einstudiert und zum Besten gegeben. Der Kinderliturgiekreis gestaltete ebenso mit und die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Predigt gibt es zum Nachlesen: >>> Hier klicken. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes wurde das Allerheiligste, begleitet von allen Ministrant:innen in die Klosterkirche übertragen. Anschließend löschten Kinder die Kerzen in der Kirche aus... Ein besonderer Moment, der deutlich machte: Jetzt ist unsere Pfarrkirche freigegeben für die Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten! Nach dem Gottesdienst veranstalteten unsere Ortsvereine ein besonderes Fest bei der Volksschule: Unter dem Motto "zemmheba, fiera & healfa" präsentierten sich unsere Vereine und zeigten, wie viel Herz, Zusammenhalt und Engagement in unserem Dorf steckt. Das war für alle sichtbar und spürbar! Das Wetter spielte auch mit und es war uns ein wunderschöner sonniger Sonntag geschenkt. Natürlich war auch für Speis und Trank gesorgt. Viele folgten auch hier der Einladung und bald war der Festplatz gefüllt. Den Erlös spendieren die Vereine unserem Projekt "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt". Hier gilt allen ein ganz großes DANKE!, die zum Gelingen des Gottesdienstes und des Festes beigetragen haben. DANKE an unsere Ortsvereine für ihren Einsatz und das Engagement für unser Projekt!
September 2025
Die Glocken läuten weiterhin
Die Firma Schauer und Sachs, die unsere Glockenanlage und die Turmuhr betreut, hat die Steuerung für die Uhr und die Glocken von der Sakristei in den Kirchturm verlegt. So wird während der Umbau- und Renovierungsarbeiten (zumindest die meiste Zeit) unsere Turmuhr funktionieren und die Glocken werden weiterhin läuten.
September 2025
Das Ausräumen der Pfarrkirche hat begonnen
Am 10. September 2025 wurden die Kreuzwegbilder, die als Leihgabe der Stadt Feldkirch seit Oktober 1978 in der Pfarrkirche angebracht waren, behutsam abgenommen, verpackt und ins Archiv der Stadt Feldkirch gebracht. Tags darauf kamen die Heiligenfiguren ins Diözesanarchiv, wo sie unter optimalen klimatischen Bedingungen gut aufgehoben sind. Die beiden Pfarrpatrone Pankratius und Zeno finden dann einen besonderen Platz in der neu renovierten Kirche. Am 20. September 2025 hat ein motivierter Trupp freiwilliger Helfer einen erheblichen Teil alter oder kaputter Gegenstände ausgeräumt, darunter die alten Teppiche, Blumenvasen, vom Holzwurm befallene Bretter und einiges mehr, das nicht mehr verwendet wird. Gleichzeitig konnte auch so mancher Sperrmüll, der sich im Dachboden und im Keller vom Pfarrhaus angesammelt hat, entsorgt werden. Der Anhänger, den die Fa. Lins & Lins zur Verfügung gestellt hat, war bald gefüllt und wurde noch am selben Nachmittag abtransportiert. Danke allen Beteiligten für die gelungene Aufräumaktion!
September 2025
Wir laden ein zum letzten Gottesdienst in unserer Pfarrkirche, verbunden mit einem "Fest der Vereine" und informieren über die Ausweichorte
August 2025
Ausräumen der Sakristei

Unsere fleißigen Mesner:innen haben den ersten Schritt gemacht und damit begonnen, die ersten Kästen in der Sakristei auszuräumen: Unsere Krippenfiguren fanden neue Herberge im Pfarrhaus, Messgewänder sind im Pfarrzentrum gut aufgehoben, viele andere ältere Utensilien wurden im Turmzimmer sicher untergebracht. Dabei kam der Spaß und ein gemeinsamer Ausklang nach den anstrengenden Arbeiten nicht zu kurz. In weiterer Folge werden auch die Kreuzwegstationen, eine Leihgabe der Stadt Feldkirch, abgenommen und zurückgegeben, auch verschiedene Heiligenfiguren müssen während der Umbauphase fachgerecht eingelagert werden. Dabei werden wir vom Konservator der Diözese unterstützt.
Juli 2025
Damit es in der neu renovierten Kirche auch warm wird...
Im Rahmen der Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche wird auf ein effizientes und umweltfreundliches Heizsystem umgestellt: Die bisherige Bankheizung in der Kirche und die Ölheizung im Pfarrhaus haben ausgedient. Die großen Kellerräume im Pfarrhaus bieten der neuen Heizungsanlage und dem Pelletslager genügend Platz. Schon jetzt wurde mit der Installation der neuen Anlage begonnen, um dann über eine Fernwärmeleitung vom Pfarrhaus aus die Kirche mitzuheizen. Die neue Anlage ermöglicht künftig eine effiziente, ressourcenschonende und klimafreundliche Wärmeversorgung beider Gebäude.
Juli 2025
Käferlecup 2025
Am Samstag, den 12. Juli 2025 findet beim TSV ab 16:00 Uhr der Käferlecup statt. Unter dem Motto „Sei nicht fad, fahr Rad!“ können Kinder im Altern von 2 bis 14 Jahren ich Können unter Beweis stellen. Wir danken dem Organisationsteam, unseren Vereinen und allen Helfer:innen, die den Erlös der Renovierung unserer Pfarrkirche zur Verfügung stellen!
Juli 2025
Aktionen zur Unterstützung der Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche

Im Jänner 2025 fand ein Workshop statt, um Ideen für Spendenprojekte zugunsten unseres Projektes "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" zu sammeln.
Was bisher geschah und 2025 noch geplant ist:
Fahrradputzaktion unserer Ministrant:innen - Vielen Dank für € 557!
Motorradsegnung – Ein herzliches Vergelt‘s Gott für € 353!
Fronleichnamsfrühschoppen
12. Juli 2025: Käferle-Cup beim TSV Altenstadt
18. Oktober 2025: „Klang & Gang“ – kulinarisch-musikalischer,
genussvoller Abend organisiert vom FesteFeiernTeam
Worauf wir uns 2026 freuen dürfen:
Stundenlauf für Jung und Alt, Vereine oder Firmen
Sportliches „Everesting-Projekt“ von Thomas Kofler und
Hannes Jochum
Adventliche Lesung mit musikalischer Gestaltung von
und mit Norbert Wanker
Bilder- und Skulpturenausstellung
Klassisches Preisjassen
Verschiedene Kabarettabende
Danke allen für jede Initiative zugunsten der Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche!
Juli 2025
Planen, planen, planen...

In den letzten Monaten ist vieles im Hintergrund im Projektteam, mit den Architekten und unserem Baumeister geschehen: Die Detailplanung und Ausschreibungen liefen auf Hochtouren. Inzwischen konnten schon die ersten Gewerke vergeben werden. Mit den Kosten liegen wir erfreulicherweise gut im Plan, auch können wir den Zeitplan bisher gut einhalten: Am 28. September feiern wir um 10:00 Uhr den letzten Gottesdienst in unserer Pfarrkirche vor deren Renovierung und Umgestaltung!
Juni 2025
Baustein-Produktion

Eine Idee wird umgesetzt: Die Bausteinaktion! Für unser Projekt müssen wir 400.000 € an Spenden zusammenbringen. Mit dem Kauf eines Bausteins (oder mehrerer Bausteine) kann jede:r einen wertvollen Beitrag leisten.
Die Holzbausteine stammen aus jenen Kirchenbänken, die nicht mehr benötigt werden. Die Bausteine tragen das Projekt-Logo, sowie teilweise die Original-Patina der Kirchenbänke.
Ein Baustein kostet 20 € und ist ab 28. September erhältlich. Eine wunderbare Gelegenheit, auch ein einmaliges Stück Altenstädtner Kirchengeschichte zu erwerben!
Wir danken Paul Schreiber und Wilfried Gstöhl, die top motiviert in die Baustein-Produktion eingestiegen sind und schon gut 1500 Stück angefertigt haben!
Mai 2025
Schönachorgel vor Verfall gerettet

Unsere alte, historisch wertvolle Schönachorgel im Schwesterchor wurde nun vom Holzwurm befreit. Somit ist ihr Erhalt gesichert. Ihre Sanierung und Instandsetzung wird aufgrund der hohen Kosten wohl ein weiteres Projekt für unsere Pfarre sein...
Jakob Alois Schönach wurde 1811 in Flirsch im Stanzertal geboren und war seit 1841 in Meran als Orgelbauer selbstständig. 1858 zog er nach Rankweil und setzte dort die lange Orgelbautradition eines Matthäus Abbrederis und der Orgelbaudynastie Ammann fort. Er baute bis zu seinem Umzug nach Meran 1874 viele Orgeln in Vorarlberg neu. Von seinen vielen Neubauten in Vorarlberg sind nur zwei Orgeln erhalten: Feldkirch-Altenstadt (1864 – 12 Register auf 1 Manual und Pedal) und Hittisau (1868 – 20 Register auf 2 Manualen und Pedal). Mit dem Bau der neuen Orgel 1982 verlor sie ihre Funktion.
April 2025
Baubewilligung erteilt

Es wird langsam aber sicher konkret mit der Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche! Am 23. Dezember 2024 konnten wir noch die Baueingabe machen, inzwischen ist die Baubewilligung erteilt und zugestellt. Am 28. September 2025 feiern wir den letzten Gottesdienst in unserer Pfarrkirche, bevor dann am Tag darauf, am 29. September 2025 die Kirche ausgeräumt und mit den Arbeiten begonnen wird... Ein besonderes Highlight wartet nach dem letzten Gottesdienst in der Pfarrkirche: Das Fest der Vereine bei der neuen Volksschule - Einladung und Infos folgen!
März 2025
Sonderreport erscheint

Nach intensiver Vorbereitung freuen wir uns, die Sonderausgabe des Report zu unserem Projekt "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" präsentieren zu dürfen! Damit wollen wir umfassend über die bevorstehende Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche berichten. Auch die "Kirche aus lebendigen Steinen", unsere lebendige Pfarrgemeinde, wird darin sichtbar.
Unser Pfarrblatt „Report“ erscheint ab dieser Ausgabe in neuem Gewand. Das Layout und auch das neue Logo der Pfarre, das noch in Arbeit ist, stammen vom Grafiker Christian Reinhard, mit dem wir schon länger erfolgreich zusammenarbeiten. Er hat unsere Ziele – Lesefreundlichkeit, Übersicht, praktische Handhabung und ansprechende Bildgestaltung – fachkundig umgesetzt. Wir bedanken uns auch für die großartige redaktionelle Unterstützung durch Ulrich Herburger, mit dem wir die Sonderausgabe erarbeitet haben.
Auch die Sonderausgabe des Report kommt durch unseren ehrenamtlichen Verteilerdienst in alle Haushalte unserer Pfarre. An dieser Stelle ein großes Danke an alle Verteilerinnen und Verteiler!
Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre der Sonderausgabe des Report, der hier auch als Download eingerichtet ist!
März 2025
Workshop Aktivitäten Spendensammlung
Am 11. Jänner 2025 trafen sich 26 Personen aus den unterschiedlichen pfarrlichen Gruppen im Pfarrzentrum. Das Team "Kommunikation und Finanzen" lud zum Workshop, bei dem nach Ideen für die Spendensammlung für unser Projekt "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" gesucht wurden. Und es wurden viele Ideen gefunden! Alle waren motiviert und begeistert mit dabei, sodass in den Bereichen "Sport", "Kultur" und "Sonstiges" viele mögliche Aktivitäten gefunden wurden. Freilich, es geht darum, die 400.000 Euro zusammenzubekommen, die wir für die Renovierung und Umgestaltung an Spenden aufbringen müssen. Darüber hinaus haben diese Aktivitäten und Veranstaltungen zur Spendensammlung immer auch das Miteinander im Blick und wollen das Gemeinsame in Altenstadt stärken. Schon am 28. Jänner 2025 werden wir mit unseren Ortsvereinen ins Gespräch kommen, um die Ergebnisse zu präsentieren und die Ideensammlung zu erweitern. Wir sind gespannt, was alles möglich wird und freuen uns auf viel "Mitanand"!
Jänner 2025
Präsentation der Pläne für die Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche, am 15.12.2024
Beim gut besuchten Werkstattgespräch konnten unsere Architekten und unser Projektteam die Pläne präsentieren, die ab Herbst 2025 zur Umsetzung kommen werden. So war dieser 3. Adventsonntag in jeder Hinsicht ein Freudensonntag! Noch vor Weihnachten wird die Einreichung für die Baubewilligung erfolgen und dann Anfang des Jahres 2025 die Ausschreibungen.
Somit sind wir mit unserem Projekt "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" wirklich schon weit gekommen: Von den ersten Überlegungen und den ersten Schritten im Pfarrkirchenrat, über Workshops ab Frühjahr 2021 mit verschiedenen pfarrlichen Gruppen, die Planungsfreigabe durch die Diözese am 21. September 2020, die Auswahl der Architekten, die insgesamt fünf Werkstattgespräche, dem gemeinsamen Beschluss zur Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche im Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat am 26. April 2024 und vielen Sitzungen im Projektteam. Darüber dürfen wir uns freuen! Die Pläne sind auch im Querschiff der Pfarrkirche, unserer "Werkstatt" ersichtlich, ebenso gibt es dort eine Musterbank, die schon bearbeitet wurde und weitere Infos zum Projekt liegen auf.
Neben den Plänen für die Renovierung und Umgestaltung konnte auch der Finanzierungsplan für das Projekt präsentiert werden. Danke allen, die das Projekt "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" schon mit ihren Spenden unterstützen, danke für alles Wohlwollen, den Zusammenhalt und für jede Unterstützung!
Dezember 2024
In der Detailplanung

Die heurige Kilbi, unser Kirchweihfest war mit dem ersten Opfer zugunsten des Projekts "Zukunft Pfarrkirche Altenstadt" so etwas wie der Startschuss für die Umsetzung von unserem Projekt „Zukunft Pfarrkirche Altenstadt“. Genau am Kilbisonntag vor 60 Jahren, also am 8. September 1964, wurde unser jetziger Altar geweiht. Der Bildhauer Herbert Albrecht hat die Reliefs an unserem Altar geschaffen. Sie zeigen vorne weg das Lamm Gottes, seitlich die Hochzeit zu Kana und Christus, das lebendige Brot, hinten hin die wunderbare Brotvermehrung. Im Altar wurden bei der Weihe Reliquien der Heiligen Fidelis und Bischof Zeno beigesetzt. Unser Altar wird auch in der umgestalteten und renovierten Pfarrkirche die Mitte unserer Gemeinde sein, um den wir uns weiterhin zum Gottesdienst versammeln.
Über den Sommer fanden viele Gespräche vor allem mit unseren Architekten und dem Baumeister statt. Die Detailplanung für unser Projekt ist somit gut angelaufen. Auch sind wir von der Pfarre mit dem Landesmuseum im Gespräch bezüglich der Marienkrönungsgruppe. Diese besondere Darstellung war bis 1813 Teil des gotischen Hochaltares in unserer Pfarrkirche und wurde später an das Landesmuseum verkauft. Die Skulptur soll als Leihgabe einen besonderen Platz – gemeinsam mit den Skulpturen unserer Pfarrpatrone – in unserer Pfarrkirche finden.
September 2024
Nach einem langen Nachdenkprozess...

Wir schauen auf einen langen und intensiven Prozess mit gemeinsamen Überlegungen und Planungen zurück und wollen mutig und zuversichtlich unser Projekt „Zukunft Pfarrkirche Altenstadt“ weiterführen von der Detailplanung bis zur Umsetzung ab Herbst 2025.
Wir konnten in einem guten Miteinander, unter fachkundiger Begleitung unserer Architekten Andreas Cukrovicz und Simon Metzler, das Projekt geduldig voranbringen und laden alle ein, die Renovierung und Umgestaltung unserer Pfarrkirche nach Möglichkeit mitzutragen!
Die Kosten von rund 3 Millionen Euro werden durch Eigenmittel der Pfarre Altenstadt und verschiedene Subventionen nicht ganz gedeckt. Wir sind auch auf rund 400.000 Euro an Spenden angewiesen und freuen uns über jede Unterstützung. Dafür danken wir jetzt schon ganz herzlich!
Pfarrer Ronald Stefani mit dem Pfarrkirchenrat und dem Pfarrgemeinderat, dem Projektteam und dem Team Kommunikation & Finanzen
Mai 2024